
Aussprache ist das Stiefkind im Fremdsprachenunterricht und folgt in Lehrbüchern zumeist einem Nachsprechmuster, das für Zweit- oder Drittsprachler nur schwer nachvollziehbar ist. Dabei fallen Unregelmäßigkeiten in Artikulation und Prosodie bei Zuhörern oft schwerer ins Gewicht als Grammatikfehler. In diesem Kolloquium wollen wir uns mit den größten Ausspracheschwierigkeiten des Deutschen beschäftigen. Dabei ist von besonderem Interesse, wie wir die Stolperfallen unserer Teilnehmenden in kurzen und kreativen Sequenzen in den Unterricht einbauen und spielerisch Fossilisierungen aufheben können. Des Weiteren soll der Fokus auf der digitalen Vermittlung von Aussprache liegen und wie Artikulations- und Prosodie-Übungen im Onlinekurs integriert werden können.
